4 Techno-Maschinen im Test
Hart pumpender Techno gepaart mit Acid-Einflüssen erfreut sich nicht nur in Berlin, sondern auch weltweit enormer Beliebtheit. Passend dazu haben wir bei Loopmasters und Resonance Sound...
In vier verschiedenen Tastenlängen präsentiert Novation die jüngste MK3-Generation seiner Launchkey-Controller-Keyboards mit tiefer Ableton-Live-Integration. Wie sich das Tasteninstrument mit Launchpad-Funktionen in der Praxis behauptet, zeigt dieser Test.
Nach dem erfolgreichen...
Soundbastler und Do-it-Yourself-Aktivisten aufgepasst: Die Bastelschmiede Fred‘s Lab hat den vierstimmig polyphonen Synthesizer Zekit auf den Markt gebracht. Die Klangerzeugung setzt auf digitale, additive Sägezahn-Synthese mit acht Wellenformen, doch der...
Musikproduzent Thomas Foster hat sich international vor allem durch diverse Radio- und TV-Jingles einen Namen gemacht. Worauf es bei einer professionellen Jingle-Produktion ankommt und welche Projekte er zudem begleitet, hat...
Seit 1982 gehört Bernd Kistenmacher zur elektronischen Musikszene Deutschlands. Längst hat er sich dabei von der klassischen Berliner Schule wegbewegt und vermischt heute orchestrale Klänge und Elektronik zu Klangkompositionen in...
Toontrack Hybrid Harp
Ein wirklich etwas außergewöhnliches und aus der Reihe fallendes Instrument ist die neue Hybrid Harp von Toontrack. Das Plug-in setzt auf der beliebten EZkeys-Serie auf und bietet...
Der Pro 3 SE ist Sequentials Special Edition seines neuen Synthesizer-Flaggschiffs. Der Hybrid-Synthesizer ist mit 2 VCOs und einem Wavetable-Oszillator ausgestattet. Die Special Edition kommt im ansprechenden Design mit einem...
Mehr Druck, bitte!
FET, VCA, optisch oder Variable-Mu? Kompressor ist nicht gleich Kompressor. In diesem Special stellen wir euch die wichtigsten Typen dieses Dynamikprozessors vor.
Kompressoren zählen in der Musikproduktion...
Wenn es um Mid/Side-Processing geht, spielt Brainworx mit seinen Plug-ins in der obersten Liga. Wir haben uns mit Brainworx-CEO Dirk Ulrich unterhalten und einiges über die Firmengeschichte sowie zu den...
Im Unterschied zu anderen Vätern der elektronischen Musik blickt der 68-jährige Wahlpariser heute keinesfalls nur auf sein Werk zurück, sondern hat in den letzten zwei Jahren gleich drei Alben veröffentlicht,...
In den vergangenen Jahren errang Xils-Lab zunehmend den Ruf als Spezialist für gelungene Emulationen analoger Synthesizer. Der neue Xils 505 führt dieses Konzept fort. Ob er die gleichen Features des...
Das Novation Circuit Tracks. Fotos: Novation
Circuit Tracks heißt die neue Groovebox von Novation. Was verbirgt sich hinter dieser kleinen und unscheinbaren Maschine? Wir haben es herausgefunden.
Die britische...
Lebendiger Sound in 3D
Yello gelten als Vorreiter der elektronischen Musik und liefern auf ihren Alben Referenz-Sound. Das neue Werk des Schweizer Duos eröffnet sogar den Weg in die dritte...
Als Europas größtes und führendes Musikinstitut für moderne Musik bezeichnet sich das BIMM Institute, dessen Studienangebote wir in dieser Folge unserer Ausbildungsreihe näher beleuchten. Dazu baten wir Christoph Borchers, Head...
Auf ihrem jüngsten Album „Silver Eye“ wenden Goldfrapp sich wieder verstärkt dem Synth-Pop zu. Wir haben mit Will Gregory über die Produktion der neuen Platte, Synthesizer, Effektpedale und mehr gesprochen. ...
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.