
TEST & Technik

Mit der neuen MP-Serie bietet Mackie eine Reihe von qualitativ hochwertigen Kopfhörern für Musiker, die auch noch hervorragend fest im Ohr sitzen, ohne zu drücken. Genau das Richtige für professionelles...

Test: Steinberg Cubase 9.5 – DAW-Software
Für ein vermeintlich kleines Update hat Cubase 9.5 einiges auf Lager und wartet mit funktionalen Erweiterungen, Steigerung der Audioqualität, einer neuen Klangerzeugung und der Optimierung von Arbeitsabläufen auf.
Eine...

Test: Output Analog Strings – Sample-Library
Das neue Instrument von Output verbindet orchestrale Streicherklänge mit String-Sounds analoger Synthesizer zu den futuristisch und zugleich retrospektiv klingenden Analog Strings. Ein vertrauter Klang begeistert in neuem Gewand.
Output...

Test: Toontrack Superior Drummer 3 – Drum-Software
Schon in Version 2 gehörte Superior Drummer zu den klanglich besten und vielseitigsten Softwareprodukten für die digitale Schlagzeugreproduktion. Nach jahrelanger Arbeit stellt der schwedische Branchenprimus nun die neue Version in...

Test: Native Instruments Thrill – Sample-Library
Wer unheimliche oder düstere Klangkulissen braucht, machte sich bislang oft quer durch sein Sample-Archiv auf die Suche. Native Instruments' Thrill bietet nunmehr eine große Kollektion für genau diesen Zweck und...

Test: Arturia MiniLab Mk II – Controller-Keyboard
Arturia hört auf seine Kunden und hat seinem MiniLab ein nutzerorientiertes Redesign spendiert. Unser Test zeigt, ob das MiniLab MK II überzeugen kann.
Die wohl markanteste Änderung bemerkt man...

Erfahrungsbericht: Klavier lernen mit Piano-Revolution
Hinter Piano-Revolution steckt Manu, ein sympathischer Franke, der seinen Nutzern in kurzen und verständlichen Videos beibringen möchte, wie man modernes Poppiano ohne Noten spielt.
Begrüßt wird man auf der...

Test: Kawai ES8
Im fast unveränderten Gehäuse präsentiert sich das Kawai ES8 als großes Upgrade des ES7. Neben den Pianosamples der CA-Modelle erhielt das neue Portable Piano eine RH-III-Tastatur und eine erweiterte Funktionalität.
...

Test: Ableton Iota – Max-for-Live-Instrument
In Zusammenarbeit mit Dillon Bastan präsentiert Ableton mit Iota ein neues Max-for-Live-Instrument für Live, das auf der Granularsynthese basiert und aus einfachen Klängen kreatives, grenzenloses Potenzial herausholen will.
lota...

Test: Arturia Audiofuse – Audio-Interface
Kleine USB-Audiointerfaces im Tischgehäuse gibt es wie Sand am Meer. Was bringt Arturia dazu, genau für diesen Markt mit dem AudioFuse ein eigenes Gerät zu entwickeln? Wir waren gespannt auf...

Test: AKAI MPC X – Workstation
Bei AKAIs MPC X trifft modernste Technik auf klassischen Workflow: Nach der Runderneuerung der MPC-Reihe mit Touch und Live schickt sich der Hersteller an, die Standalone-Workstation neu zu definieren. Ist...

Test: Steinberg Nuendo 8 – DAW-Software
Die Fähigkeiten von Steinbergs Nuendo sind beeindruckend: intergiertes ADR-Taker-System, Reconforming, Game Audio Connect, Mehrkanalton und mehr. In Nuendo 8 gibt es Instrumente und Notation aus Cubase obendrauf, dazu eine neue...

Test: Arturia Drumbrute – Drumcomputer
Aus der Abteilung „Darauf haben wir gewartet“ kommt von Arturia mit dem Drumbrute endlich ein schnörkelloser, voll-analoger Drumcomputer. Ein unschlagbar günstiger Preis, eine solide Konstruktion und ein amtlicher Sound sollen...

Test: Focal Alpha 65 – Studiomonitor
Mit den Alpha-Modellen bietet Focal nun auch eine budgetorientierte Monitor-Serie an. Trotz des relativ günstigen Preises wurde aber glücklicherweise nicht auf begehrte Komponenten – wie Polyglass-Basstreiber oder invertierte Dome-Tweeter –...

Test: Native Instruments Maschine Mk3 – Pad-Controller
Maschine Mk3 besticht durch ein Mehr an Pads, Displays, Bedienelementen und einem integrierten Audio-Interface – alles bei gleichen Maßen und Preis. Ob Native Instruments bei ihrem neuesten Controller alles richtig...

Test: Native Instruments Kinetic Toys – Sample-Library
Nachdem Native Instruments registrierten Anwendern letztes Jahr mit Kinetic Treats ein Weihnachtsgeschenk machte, erscheint nun die erweiterte Version namens Kinetic Toys.
Während sich die Gratisversion auf drei Soundsets mit...

Test: Elektron Digitakt – Hardware-Sampler
Die Sampler sind zurück! Nachdem sich Beatbauer alter Schule über neue MPCs von Akai freuen durften, sind jetzt die Techno-Kids an der Reihe zu jubeln. Elektron stellt mit Digitakt einen...

Test: PreSonus Symphonic Orchestra – Sample-Library
Die umtriebigen Macher hinter Presonus' Software Studio One bringen uns eine neue Erweiterung für ihre DAW. Das Presonus Symphonic Orchestra – kurz PSO – ergänzt Studio One um klassische Orchesterklänge....

Test: Arturia Matrixbrute – Hardware-Synthesizer
Ein monophoner Analogsynthesizer wäre in speicherbarer Form keine allzu aufsehenerregende Neuigkeit. Beim Arturia Matrixbrute darf man allerdings selbst als Kenner den Atem anhalten. Hält der große Franzose, was er verspricht? ...

Test: Arturia Keystep – Controller-Keyboard
Arturias Keystep ist nicht nur eine portable Einspieltastatur, sondern lockt mit einem durchdachten, livetauglichen Controllerkonzept und bringt neben einem integrierten Arpeggiator auch noch einen waschechten Step-Sequencer mit. Zudem kommuniziert der...