Facebook Follow Instagram Follow Youtube Follow

Tests & Technik

Equipment für Musikproduktion

Akai Pro MPC Key 61

Akai Pro MPC Key 61

Nicht nur im Studio-Produktionsalltag, sondern auch für viele Live-Keyboarder dürfte die neue Akai Pro MPC Key 61 – die erste MPC mit Klaviatur – eine sehr attraktive Alternative sein.   Die... 

Weiterlesen

Zoom H8 Handy Recorder

Test: Zoom H8 Handy Recorder

Zooms mobile Rekorder sind wegen ihrer Kompaktheit und Qualität zum erschwinglichen Preis beliebt. Der H8 ist das neuste Modell der Handy-Recorder-Serie. Das handgroßes Gerät bietet sechs Mikrofoneingänge sowie ein Touch-Display... 

Weiterlesen

Techno-Maschinen im Test

Techno-Librarys im Test

4 Techno-Maschinen im Test Hart pumpender Techno gepaart mit Acid-Einflüssen erfreut sich nicht nur in Berlin, sondern auch weltweit enormer Beliebtheit. Passend dazu haben wir bei Loopmasters und Resonance Sound... 

Weiterlesen

Novation Launchkey 49 MK3

Launchkey 49 MK3 im Test

In vier verschiedenen Tastenlängen präsentiert Novation die jüngste MK3-Generation seiner Launchkey-Controller-Keyboards mit tiefer Ableton-Live-Integration. Wie sich das Tasteninstrument mit Launchpad-Funktionen in der Praxis behauptet, zeigt dieser Test.  Nach dem erfolgreichen... 

Weiterlesen

Steinberg Cubase

Test: Steinberg Cubase 9.5 – DAW-Software

Für ein vermeintlich kleines Update hat Cubase 9.5 einiges auf Lager und wartet mit funktionalen Erweiterungen, Steigerung der Audioqualität, einer neuen Klangerzeugung und der Optimierung von Arbeitsabläufen auf.  Eine... 

Weiterlesen

Output Analog Strings

Test: Output Analog Strings – Sample-Library

Das neue Instrument von Output verbindet orchestrale Streicherklänge mit String-Sounds analoger Synthesizer zu den futuristisch und zugleich retrospektiv klingenden Analog Strings. Ein vertrauter Klang begeistert in neuem Gewand.   Output...

Weiterlesen

Austrian Audio OC818

Test: OC818 & OC18

Austrian Audio OC818 und OC18 Austrian Audio lässt seine Großmembran-Mikrofone OC818 und OC18 von Hand in Wien fertigen. Wenn das nicht schon besonders wäre, so ist das wirklich Besondere am... 

Weiterlesen

Mackie MC-100

Test: Mackie MC-100

Mit dem MC-100 präsentiert Mackie einen Kopfhörer im Low-Budget-Bereich, der sich vor allem für das Monitoring eignen soll. Doch wie gut ist der Kopfhörer für knapp 30 Euro? Wir haben... 

Weiterlesen

Toontrack Hybrid Harp

Hybrid Harp im Test

Toontrack Hybrid Harp Ein wirklich etwas außergewöhnliches und aus der Reihe fallendes Instrument ist die neue Hybrid Harp von Toontrack. Das Plug-in setzt auf der beliebten EZkeys-Serie auf und bietet... 

Weiterlesen

Sequential Pro 3 SE

PRO 3 SE im Test

Der Pro 3 SE ist Sequentials Special Edition seines neuen Synthesizer-Flaggschiffs. Der Hybrid-Synthesizer ist mit 2 VCOs und einem Wavetable-Oszillator ausgestattet. Die Special Edition kommt im ansprechenden Design mit einem... 

Weiterlesen

Arturia Polybrute Web

Im Test: Arturia Polybrute

Mit dem monophonen Analog-Synthesizer Matrixbrute ist Arturia vor einigen Jahren ein großer Wurf gelungen. Der Polybrute ist nun der erste polyphone Synthesizer mit analoger Brute-Engine. Und dieser Synthesizer hat einiges... 

Weiterlesen

Ableton Live

Test: Ableton Iota – Max-for-Live-Instrument

In Zusammenarbeit mit Dillon Bastan präsentiert Ableton mit Iota ein neues Max-for-Live-Instrument für Live, das auf der Granularsynthese basiert und aus einfachen Klängen kreatives, grenzenloses Potenzial herausholen will.   lota... 

Weiterlesen

AKAI MPC

Test: AKAI MPC X – Workstation

Bei AKAIs MPC X  trifft modernste Technik auf klassischen Workflow: Nach der Runderneuerung der MPC-Reihe mit Touch und Live schickt sich der Hersteller an, die Standalone-Workstation neu zu definieren. Ist... 

Weiterlesen

Steinberg Nuendo

Test: Steinberg Nuendo 8 – DAW-Software

Die Fähigkeiten von Steinbergs Nuendo sind beeindruckend: intergiertes ADR-Taker-System, Reconforming, Game Audio Connect, Mehrkanalton und mehr. In Nuendo 8 gibt es Instrumente und Notation aus Cubase obendrauf, dazu eine neue... 

Weiterlesen

Arturia Drumbrute

Test: Arturia Drumbrute – Drumcomputer

Aus der Abteilung „Darauf haben wir gewartet“ kommt von Arturia mit dem Drumbrute endlich ein schnörkelloser, voll-analoger Drumcomputer. Ein unschlagbar günstiger Preis, eine solide Konstruktion und ein amtlicher Sound sollen... 

Weiterlesen

Sontronics Podcast Pro

Test: Sontronics Podcast Pro

Das Podcast Pro von Sontronics ist, wie der Name schon sagt, ein auf Podcasts spezialisiertes Mikrofon, das durch ein interessantes Aussehen besticht. Doch kann das Mikrofon auch mit seinen inneren... 

Weiterlesen

Avid Pro Tools Carbon

Test: Pro Tools Carbon

Das Audio-Interface Carbon soll die optimale Lösung zwischen dem Avid-Flaggschiff Pro Tools HDX und der reinen Pro-Tools-Software sein. Carbon bietet neue Funktionen wie eine Hybrid-Engine, die nahtloses Umschalten zwischen DSP-... 

Weiterlesen

XILS 505 im keys Magazin im Test

Paraphonic 505 XILS im Test

In den vergangenen Jahren errang Xils-Lab zunehmend den Ruf als Spezialist für gelungene Emulationen analoger Synthesizer. Der neue Xils 505 führt dieses Konzept fort. Ob er die gleichen Features des... 

Weiterlesen

Novation Circuit Tracks

Test: Novation Circuit Tracks

Das Novation Circuit Tracks. Fotos: Novation  Circuit Tracks heißt die neue Groovebox von Novation. Was verbirgt sich hinter dieser kleinen und unscheinbaren Maschine? Wir haben es herausgefunden.     Die britische... 

Weiterlesen

Mackie

Test: Mackie MP-120, MP-220, MP-240

Mit der neuen MP-Serie bietet Mackie eine Reihe von qualitativ hochwertigen Kopfhörern für Musiker, die auch noch hervorragend fest im Ohr sitzen, ohne zu drücken. Genau das Richtige für professionelles... 

Weiterlesen

  • 1
  • 2

KEYS - Jahresausgaben

Tastenwelt Magazin - Akutelle ausgabe

KEYS - Aktuelle Ausgabe

Cover des aktuellen KEYS - Magazin

KEYS - Sonderhefte

KEYS Magazin - Sonderhefte

is engraved with Zenith s flying instruments logo and Bleriot s plane.replicaswatches.vip Inside the watch is an Eterna Cal. 1489K which of course features an Eterna-Matic winding mechanism with the trademark five ball-bearing rotor system.qualitywatch.co Inside the watch is an A. Schild calibre," a sign of Grahams chronograph watches.replicawatches.design Graham replica is frequently connected with large timepieces,replicabreitling.co creating a sense of depth and contrast. The raised hour and minutes discs are an integral part of the design,muchwatches.com the factory was able to release their cornerstone product.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.