Veranstaltungen ohne Begrenzungen von Teilnehmern?
Das Forum Veranstaltungswirtschaft regt „2G + PCR“ für Veranstaltungen ohne Kapzitätsbeschränkungen an. Im Moment ist für Großveranstaltungen in Deutschland wegen der Corona-Pandemie eine Teilnehmerobergrenze von 5.000 Personen festgelegt, da bei solchen Veranstaltungen das Risko für Mehrfachansteckungen („superspreading events“) besonders hoch ist. Außerdem ist es den Bundesländern überlassen, im Einzelfall die Teilnehmerzahl für eine Veranstaltung weiter zu begrenzen.
Das Forum Veranstaltungswirtschaft setzt sich für 2G + PCR ein. (Foto: Teddy Yang/Pexels.com)
Um wieder wirtschaftlich tragfähige Veranstaltung möglich zu machen, kommt aus der Veranstaltungsbranche die Forderung, die Begrenzung auf 5.000 Teilnehmer aufzuheben, wenn nur noch gegen Corona Geimpfte sowie Genesene – die sogenannten 2G – zu Veranstaltungen Zutritt bekommen. Da die Branche es sich aber mittelfristig nicht leisten könne, „auf nahezu die Hälfte seiner Klientel zu verzichten“, regt das Forum Veranstaltungswirtschaft nun an, auch Personen, die einen negativen PCR-Test vorzeigen können, zu Veranstaltungen ohne Kapazitätsbeschränkungen zuzulassen. Das Forum Veranstaltungswirtschaft spricht sich klar für „2G + PCR“ aus, sieht aber in jedem Fall bei Veranstaltungen mit nur 2G keinen Grund mehr für eine Beschränkung auf 5.000 Teilnehmer. Außerdem setzt sich das Forum für eine bundesweit einheitliche Umsetzung jeglicher Öffnungsszenarien ein.
Das Forum Veranstaltungswirtschaft ist eine Allianz aus den sechs Verbänden: dem BDKV (Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft e.V.), dem EVVC (Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V.), dem FAMA (Fachverband Messen und Ausstellungen e.V.), der ISDV (Interessengemeinschaft der selbständigen Dienstleisterinnen und Dienstleister in der Veranstaltungswirtschaft e.V.), dem LIVEKOMM (Verband der Musikspielstätten in Deutschland e.V.) und dem VPLT (Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V.).
Weitere Infos unter: https://forumveranstaltungswirtschaft.org