Roland präsentiert DJ-707M mit Live-Sound-Mischpult
Roland hat den DJ-707M vorgestellt. Der DJ-Performace-Controller richtet sich vor allem an mobile DJs, die neben dem Auflegen auch als MC, Tontechniker und Lichtdesigner bei Shows agieren. Deswegen ist der DJ-707M mit einem integriertem Live-Sound-Mischpult und Lautsprecher-Management ausgestattet.
Der All-in-One Controller basiert auf der DSP-Technologie, die auch bei Roland's Digital-Mischpulten zum Einsatz kommt. Zehn Szenen können mit eignenen Presets gefüttert werden. Mit diesen lassen sich anschließend Einstellungen für zum Beispiel das Audio-Routing, Lautsprecher-Management sowie verschiedene System-Setups abrufen.

Der DJ-707M verfügt über ein Lautsprecher-Management mit drei Prozessoren. Untergliedert in Master, Booth und Zone können die drei Ausgänge jeweils unabhängig von einander mit 4-Band-EQ, Multiband-Kompressor und Limiter auf die anliegenden Beschallungsanlagen angepasst werden. Ebenfalls besitzt jeder der drei Lautsprecher-Prozessoren einen Mono-Modus.
Um die Performance noch sorgenfreier zu gestalten hat Roland dem Performance-Controller eine Feedback-Unterdrückung spendiert. Diese soll vorausschauend arbeiten und automatisch die Ausgangspegel der Lautsprecher anpassen. Zudem ist der DJ-Controller Serato DVS Upgrade-bereit.
Des Weiteren besitzt der DJ-707M zwei USB-Anschlüsse, um zwei Computer gleichzeitig anschließen zu können – praktisch für Backups oder einen reibungslosen Wechsel zweier DJs. Für Gast-Performer hat Roland 6,3mm Klinkenanschlüsse und einen 3,5mm Stereo-Aux-Eingang an der Vorderseite des DJ-707M verbaut. Diese können damit ohne Einfluss auf das DJ-Setup eingeschleift werden. Die Mikrofonvorverstärker des Controllers liefern laut Roland Studioqualität und besitzen jeweils Gain, Hochpassfilter und Noise Gate. Die Aux-Eingänge lassen sich auch als Mikrofoneingänge verwenden. Somit stehen dem DJ insgesamt bis zu vier Mikrofoneingänge zur Verfügung. Jedes Mikrofon kann individuell stumm geschalten und mit 3-Band-EQ und Effekten bearbeitet werden.
Der DJ-707M hat noch viele weitere "Leckerli" bereit. So sollen sich die Fullrange-Kurven des Crossfaders anpassen lassen und eine Reihe an Roland Hardware-Effekten wie Filter, Dub Echo und Phaser können über einen Filter/FX-Regler dem jeweiligen Kanal zugewiesen werden. Für fette Beats steht die auf Deck 3 platzierte Roland TR Drum Machine bereit. Diese wartet mit klassischen Drumloops der TR-808 und 909 auf. Um noch mehr Abwechslung ins Geschehen zu bringen kann Deck 4 auf OSC umgestellt werden. Somit können laut Hersteller Sweeps, Synth-Stabs und weitere Effekte ins Set eingebaut werden.
Spezifikationen:
Beleuchtetes LC-Display
4 Cinch In
2 XLR In
Aux In (6,3mm Klinke)
Stereo-Aux In (3,5mm Klinke)
Master Out 1 (XLR, symmetrisch)
Master Out 2 (Cinch)
Booth Out (6,3mm Klinke, symmetrisch)
Zone Out (Cinch)
2 Kopfhörer (6,3 und 3,5mm Klinke)
2 USB (Typ B)
MIDI Out
DC In
Phono Ground
Der kompakte DJ-707M besitzt die Maße (B x T x H) 474 x 331 x 73mm und bringt 3,5kg auf die Wage.
Verfügbar ab: K.A.
Preis (UVP): K.A.
Weitere Infos: Roland DJ-707M