AKG: Kopfhörer K175, K245 und K275 veröffentlicht
Der renomierte Hersteller AKG hatte bereits auf der ProLight+Sound 2017 die K-Kopfhörer-Serie mit den Modellen K175, K245 und K275 vorgestellt. Knapp zwei Jahre später sind diese nun endlich erhältlich. Die neuen Modelle sind für Einsätze im Studio ausgelegt und sollen eine unübertroffene Klangqualität bieten. Die Bügelbänder aller Drei passen sich automatisch an die Kopfgröße des Trägers an und sorgen so für optimalen Halt und Sitz. Außerdem lassen sich die Kopfhörer dank der geringen Impedanz von 32 Ohm auch fürs Musikhören am Handy nutzen.

AKG K175
Aufbau: Geschlossen, ohraufliegend
Übertragungsbereich: 18 Hz – 26 kHz
Empfindlichkeit: 114 dB SPL/V
Nennimpedanz: 32 Ohm
Treiber-Durchmesser: 40 mm
Anschlussstecker: Vergoldeter 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker
Adapter: Vergoldeter Vario-Klinkenstecker (3,5/6,3 mm)
Kabel: 5 m Spiralkabel, steckbar mit 3-pol Mini-XLR
Nettogewicht: 250g
AKG K245
Aufbau: Offen, ohrumschließend
Übertragungsbereich: 15 Hz – 25 kHz
Empfindlichkeit: 109 dB SPL/V
Nennimpedanz: 32 Ohm
Treiber-Durchmesser: 50 mm
Anschlussstecker: Vergoldeter 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker
Adapter: Vergoldeter Vario-Klinkenstecker (3,5/6,3 mm)
Kabel: 5 m Spiralkabel, steckbar mit 3-pol Mini-XLR
Nettogewicht: 250g
AKG K275
Aufbau: Geschlossen, ohrumschließend
Übertragungsbereich: 16 Hz – 28 kHz
Empfindlichkeit: 109 dB SPL/V
Nennimpedanz: 32 Ohm
Treiber-Durchmesser: 50 mm
Anschlussstecker: Vergoldeter 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker
Adapter: Vergoldeter Vario-Klinkenstecker (3,5/6,3 mm)
Kabel: 5 m Spiralkabel, steckbar mit 3-pol Mini-XLR
Nettogewicht: 295g
Verfügbar ab: sofort
Preise (UVP): (K175) 159€
(K245) 179€
(K275) 199€
Weitere Infos: AKG